Die Natur als Vorbild für Erfindungen: Wie Wissenschaftler von der Natur lernen und „abgucken“ erfährst du hier.
Wie hat sich die Landwirtschaft verändert? Was bedeutet das für Tiere und Pflanzen? Und was macht eigentlich ein Biobauer? Das erfährst du hier!
Der tropische Regenwald gehört zu den artenreichsten Lebensräumen der Erde. Um an alle zur Verfügung stehenden Nährstoffe zu kommen, haben die Pflanzen einen fast perfekten Kreislauf erschaffen.
Es gibt drei Ozeane: Atlantischer, Pazifischer und Indischer Ozean. Randmeere liegen am Rand von Kontinenten. Hierzu gehören Beringmeer, Ochotskisches Meer, Ostchinesisches Meer ... und viele andere. Aber wo liegen die nur?
Kleine spannende Geschichten rund um das Thema Wasser zum Anhören
Mit Human Footprints bezeichnet man die Spuren, die wir Menschen auf der Erde hinterlassen. Besonders die Natur in Afrika wird heute durch Menschenhand stark verändert.
Du bestimmst, was Benno isst und trinkt und ob er pupst oder rülpst.
Wie du Ameisen anlockst, beobachten kannst und noch mehr spannende Infos zu Ameisen findest du hier.
Wo begegnet dir im Alltag Wasser? Finde es heraus und entdecke den richtigen Umgang mit dem lebenswichtigen Element.