Wer sich im Unterricht mit dem Thema Walfang beschäftigt, der findet mit diesem Video einen guten Einstieg in die Diskussionsrunde dazu.
Im Interview mit einem Tierpfleger lernen Kinder Grundlegendes über Affen und ihr Sozialverhalten kennen. Ebenso erfahren sie einiges über die Ausbildung und den Alltag des Berufs.
Dieses Interview kann als Grundlage zum Lesen, Zusammenfassen und Reflektieren eines Textes dienen. Darüber hinaus kann das Stellen von Fragen geübt und in einem Rollenspiel vorgetragen werden. Innerhalb eines längeren Projektes können Schüler auch Fragen zu einem anderen Tier entwickeln und sie einem Tierarzt oder Tierpfleger stellen.
Wenn Kinder und Erwachsene in den Zoo gehen, dann dürfen die Affen keinesfalls fehlen.
Bonobos gehören zur Gruppe der sogenannten Menschenaffen. Auf 8 miteinander verknüpften Internetseiten können die Schüler das Verhalten der Bonobos erkunden und über Vergleiche mit uns Menschen im Unterricht sprechen. Dem Fotografen Manfred Hartisch sind dazu wunderschöne Bilder gelungen.
Eine 6-teilige Reportage rund um das Thema „Hummeln”. Zu hören sind Interviews mit Experten, die Kinder erklären, wie ein Insektenhotel gebaut wird. Ein Quiz rundet das Thema ab.
Aktionspaket: Geschichte und Rollenspiel: Mit einer Vorlesegeschichte über die Gefangennahme eines Orcas und in einem Rollenspiel erfahren die Kinder mehr darüber, was hinter den Kulissen eines Delfinariums passiert. Durch den Perspektivenwechsel finden sie neue Argumente und bilden sich selber eine Meinung. Wer will, hilft mit einem selbstgebastelten Wal oder Delfin.
In unserem spannenden Quiz kannst du dein Wissen über Elefanten testen!
Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!
Geht's eigentlich auch ohne Holz? Das ist die Leitfrage für die Projektideen der NaturparkDetektive, in denen Lehrkräfte angeregt werden, mit Schülerinnen und Schülern die Bedeutung des Waldes für uns und unser Leben zu erkunden. Eine umfangreiche Linksammlung zum Thema leitet zu zahlreichen Hintergrundinformationen, Arbeitsmaterialien und ganzen Unterrichtseinheiten weiterer Anbieter_innen.
Hier ist die Aufgabe, ein französisches Wort zu erraten. Durch gleich klingenden Wörter wird spielerisch Vokabular erarbeitet.