Innerhalb eines Quiz lernen Schüler einige Fakten über Paris kennen.
Im Mitmach-Bereich können Kinder eigene Ideen oder Geschichten per E-Mail einreichen.
Wie wurde vor mehr als 100 Jahren Weihnachten gefeiert? Die einfachen Texten und Zeichnungen der Kinder bringen viele Infos und unterstreichen Gemeinsamkeiten zwischen Ländern wie Frankreich und Deutschland. Diskussionsvorschlag: Hättest du gern vor 100 Jahren gelebt?
In diesem 3-minütigem Video erzählen Schüler*innen aus Deutschland, Frankreich und Polen, wie sie sich das Leben vor 100 Jahren vorstellen. Wie es beispielsweise ohne Internet, Computer und Handy war. War es damals ihrer Meinung nach besser oder schlechter? Die verschiedenen Meinungen könnten eine Basis für eine Diskussion in der Klasse bilden. Auch über die Rolle der neuen Medien mit ihren Vor- und Nachteilen könnte diskutiert werden.
"Parigot" erinnert an das Wort "escargot" (Schnecke), was könnte "parigot" also bedeuten? Kinder lassen beim Erraten der Bedeutung zuerst ihrer Fantasie freien Lauf und lernen dann die richtige Bedeutung kennen. So entwickeln sie ein Gefühl für die fremde Sprache und prägen sich Vokabeln besser ein.
SCROLLER 06 nimmt Kinder mit in die digitale Zukunft: Kindgerecht erklärt erfahren die jungen Leser, was Künstliche Intelligenz überhaupt ist, wo sie im Alltag bereits eingesetzt wird und wie unsere Zukunft mit ihr aussieht. Kritisch werden Fragestellungen wie "Kann ein Roboter ein echter Freund sein?" oder "Wie stark soll Künstliche Intelligenz für uns Entscheidungen treffen können?" besprochen und regen dadurch zum Mitdiskutieren an. SCROLLER 06 gibt es auch auf Englisch.
Hier finden Sie hör- und lesbare Sätze, die sogar für Franzosen nicht immer zu verstehen sind. Welcher Schüler bekommt heraus, was die Sätze bedeuten?
Unter der Rubrik "Selber machen" bekommen Kinder verschiedene Hilfestellungen zum Schreiben und Vertonen spannender Geschichten.
Warum sind die Bezeichnungen für Deutschland in anderen Sprachen so unterschiedlich? Der Beitrag gibt einen schnellen geschichtlichen Überblick.