Warum schützen wir die Natur? Was genau ist eigentlich Naturschutz, wer ist dafür zuständig und wie ist Naturschutz in Deutschland geregelt? Diese und mehr Fragen beantwortet das Naturschutz-Spezial der Naturdetektive. Mitmach-Ideen regen dazu an, selbst im Naturschutz aktiv zu werden.
Hier können die Schülerinnen und Schüler sich zu Fragen rund um den Islam informieren. Das Spezial bietet einen Einblick in die Glaubenswelt, die verschiedenen Glaubensrichtugen sowie Feste und Bräuche von Muslimen. Was hat es zum Beispiel mit den fünf "Säulen" auf sich? Und: Wie rechnet man eigentlich den islamischen Kalender auf den hierzulande üblichen Gregorianischen Kalender um? Darüber hinaus stellt das Spezial das heutige Leben der Muslime in Deutschland vor und setzt sich mit möglichen Problemen auseinander.
Die wichtigsten Rechte der Kinder aus der UN-Kinderrechtskonvention werden in diesem Beitrag kurz und verständlich erklärt.
Was feiern wir am Dreikönigstag? Was bedeutet Epiphanias? Warum heißt der Dreikönigstag auch Erscheinungsfest? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Kirchen, religiöse Feste und Symbole sind hier auf Fotos festgehalten.
Mit dem Hinweis auf den Urheber dürfen die Fotos heruntergeladen und im Unterricht frei eingesetzt werden. Die Seite ist ein privates Internet-Projekt von Michael Schnell und wird ständig weiter aufgebaut.
Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt. In "10 Dinge über den Wald" erfahren Kinder alles, was sie über den Wald wissen müssen.
Was wird an Pfingsten gefeiert? Warum ist Pfingsten das Fest des Heiligen Geistes? Und warum ist die Taube das Symbol für Pfingsten? Der Beitrag kann auch angehört werden.
Warum Wale eine entscheidende Rolle für den Klimaschutz spielen, fasst dieses Poster für den Klassenraum zusammen. Kurze Informationen und Bilder bilden eine Grundlage für ein gemeinsames Projekt zum Klimaschutz oder Gruppenarbeiten zur Vertiefung. Der Grüne Wal als täglicher Begleiter durch den Schulalltag! Lernposter herunterladen oder als gedrucktes A2 Poster für 3 € Spende für Ihren Klassenraum bestellen: bildung@whales.org
Dieses Spezial eignet sich zum Beispiel für eine Unterrichtseinheit, in der die Schülerinnen und Schüler nachvollziehen sollen, welche Gefahren und Beschwerlichkeiten mit einer Flucht aus dem eigenen Land verbunden sind. Zudem sind Anregungen enthalten, wie man hierzulande Flüchtlinge besser integrieren kann.