Kinder interviewen den Komponisten Henrik Albrecht, der ihnen zeigt, wie man mit Musik unterschiedliche Stimmungen herstellen kann. Das Interview kann Kinder animieren, selbst jemanden in ihrem eigenen Umfeld zu interviewen. Das Interview liegt im Kinderbereich (s. Symbol "Fuchs") von Auditorix als Film und im Erwachsenenbereich (s. Symbol "Hut") als PDF vor. Im Erwachsenenbereich finden Sie zustätzliche Informationen zum Komponisten.
Ein Hörspiel von A – Z selber machen, macht Spaß. Manchmal fehlt aber die Zeit, um alles von Anfang bis Ende mit Kindern gemeinsam umzusetzen. Wir stellen Ihnen hier fertige Skripte (Witze und Märchen) zur Verfügung. Sie sollen den Entstehungsprozess erleichtern und zeitliche Freiräume für das Geräuschemachen, Spielen, Sprechen, Musizieren und Aufnehmen schaffen.
Ein leeres Blatt Papier – und da soll nun ein Hörspieltext draufgezaubert werden? Kein Problem! Auditorix zeigt Kindern, wie Erlebtes spannend erzählt werden kann, auch wenn man glaubt, nichts zum Erzählen zu haben. Denn auch aus alltäglichen Momenten wie einem Kaufhausbesuch lässt sich mindestens eine kleine Szene schreiben.
Schüler*innen erkennen mathematische Muster und Strukturen innerhalb der Musik, komponieren eigene kleine Rhythmen und entdecken Zahlenverhältnisse anhand eines Saitenintruments auf musikalischer Ebene.
Unter der Rubrik "Selber machen" bekommen Kinder verschiedene Hilfestellungen zum Schreiben und Vertonen spannender Geschichten.
Hier finden Sie eine Übersicht zu spielerischen Hör- und Tonexperimenten der Kinderseite des Bundesverbands Initiative Hören e.V. Themen sind unter anderem "Richtungshören", "Stimmen heraus hören" oder "Mund zu, Ohren auf - ein Hörspaziergang".
In der AUDITORIX Geräusche-BOX finden Sie eine Auswahl an Geräuschen zu den Themen "Drinnen", "Draußen" und "Tiere und Natur". Sie dürfen die Geräusche in Kita und Schule, privat und im nichtkommerziellen Bildungsbereich gerne kostenfrei nutzen. Eine kommerzielle Nutzung ist allerdings nicht erlaubt. Die MP3-Dateien können Sie direkt herunterladen. Sie lassen sich mit diverser Standard-Audiosoftware öffnen.
Logo ist die Kindernachrichtensendung des Kinderkanals von ARD und ZDF. Tagesaktuelle Ereignisse werden in der 10minütigen Sendung kindgerecht aufbereitet. Wie die Sendung entsteht, worauf die Redaktion achtet und wie sie arbeitet, erfahren Eltern und Lehrkräfte auf den KiKA-Seiten für Erwachsene.
In der Lerneinheit lernen die Kinder spielerisch, wie aussagekräftig und gestaltungsreich die menschliche Stimme ist. Ziel dieser Einheit ist es, mit den Kindern ein Märchen als szenische Lesung einzuüben und aufzunehmen. Die Lerneinheit kann je nach Bedarf von 2-3 Stunden bis zu zwei Projekttagen dauern. Hör-, Verstehens- und Sprachkompetenzen der Kinder werden gefördert.