Forschen

Landschaftsformen und ihre Tiere kennen lernen

Mit den Pfeiltasten bewegen Sie sich durch die liebevoll illustrierten Lebensräume Feld & Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Hinter den animierten Figuren verstecken sich in jedem Lebensraum: 1. eine Galerie mit Tierportraits und Tierstimmen als Audiofile, 2. Tipps und Bastelanleitungen, um selbst den jeweiligen Lebensraum zu erforschen, 3. Beschreibungen der Landschaftsformen mit Fotos und 4. ein Tierspuren-Lexikon.

Klexikon - Das Freie Kinderlexikon

Das Klexikon ist ein Lexikon für Kinder. Es handelt von allerlei Themen und wird von Jugendlichen und Erwachsenen geschrieben. Das Vorbild ist die Wikipedia: Es gibt das Klexikon nur im Internet, es kommen ständig neue Artikel hinzu und es ist kostenlos zugänglich. Das Klexikon gehört zu den Wikis der ZUM (Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet). Ältere Kinder und Jugendliche dürfen selbst Artikel schreiben und bearbeiten.

Feuerwerk über dem Triumphbogen in Paris

Quiz Frankreich in Zahlen

Innerhalb eines Quiz lernen Schüler spielerisch einige Fakten über Frankreich kennen.

Naturdetektiv Hamster Konstantin

Kinatschu Herbst: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen

Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!

Mansa Musa, der Löwenkönig von Mali

Mittelalterliche Königreiche in Afrika

Im frühen Mittelalter entwickelten sich in Afrika Fürstentümer und große Königreiche, die teilweise weiter entwickelt waren als manche Königreiche in Europa. Ihr Reichtum basierte auf Gold wie auch auf dem Handel mit Sklaven. Dieses Kapitel bietet eine ideale Ergänzung zum Geschichtsunterricht über das Mittelalter in Deutschland und Europa.

schwarzes und weißes Mädchen spielen

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

Ein Eichhörnchen im Schnee - Eichhörnchen halten Winterruhe.

Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Halten Bären Winterschlaf? Was machen Fische und Frösche, wenn die Seen zugefroren sind? Wie wärmt eigentlich das Winterfell? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Winter-Spezial der Naturdetektive. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.

Naturdetektiv Hamster Konstantin

Kinatschu Sommer: Kostenlose Kinderzeitschrift für Schulklassen

Lernen Sie die kostenlose Kinderzeitschrift "Kinatschu" der Naturdetektive kennen. In den Themenheften zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter finden Kinder viel Wissenswertes über die Natur zur aktuellen Jahreszeit. Außerdem: Naturforscher-Tipps, Rezepte, Poster, Quiz und vieles mehr. Für Kinder ab 8 Jahren. Direkt auf der Webseite im Klassensatz bestellbar!

Warum es immer weniger Insekten gibt - und was wir dagegen tun können

Ohne Insekten keine Äpfel, keine Schokolade und keine Jeans - warum die Insekten für Natur und Mensch so wichtig sind und warum es immer weniger von ihnen gibt, erklären die Naturdetektive in kindgerechten Worten. Die Kinder erfahren auch, was sie selbst zum Schutz der Insekten tun können. Bauanleitungen für Bienenhotels, Pflanzpläne für bienenfreundliche Pflanzen und Tipps zum Anlegen einer Wildwiese runden das Angebot ab.